150 Jahre ist es her, dass die Pariser Kommune einmal mehr bewies, dass sich die Gesellschaft durchaus ohne Staat und Herrschaft organisieren kann. So wurden die Tage der Pariser Kommune im Jahre 1871 wichtiger Bezugspunkt für viele spätere kämpfende Bewegungen. Doch war die Pariser Kommune keineswegsder Beginn gesellschaftlichen Strebens nach Gleichheit und Freiheit. Vielmehr blühte in ihr die zu allen Zeiten existierende moralisch-politische Gesellschaft auf. Mit Abdullah Öcalans Analysen der Geschichte der demokratischen Zivilisation, finden wir den Geist der Kommune und Formen kommunalen Lebens in Stammesgesellschaften, in dörflichen Markgenossenschaften, in der Pariser Kommune und in errichteten Räten im Zuge der Novemberrevolution. Und auch die Revolution in Kurdistan, knüpft an diese Formen des kommunalen Lebens, im Aufbau von Räten und Kommunen an. Denn die gesellschaftliche Selbstorganisierung an der Basis, stellt die Grundlage für den Aufbau einer demokratischen, ökologischen und geschlechterbefreiten Gesellschaft dar.

Datum: 13.Mai 2021

Begin: 20 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe der Initiative Geschichte und Widerstand.